March, 15 2023 (online)

Eine zielgerichtete Strategie zur Umsetzung des nachhaltigen Tourismus ist weiterhin dringend vonnöten. Insbesondere da der Tourismus viele Bereiche berührt, erfordert er dringend die notwendige und grundlegende „Wende“, fördert diese aber auch. Mehr Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Energieeffizienz, Verkehrsreduzierung, Abfallvermeidung, Umwelt- und Naturschutz er-fordern große Anstrengungen. Eine strategische und umfassende Koordination fehlt im Tourismus aber weitgehend. Bisher ist der Weg zum nachhaltigen Tourismus eher durch Einzelaktivitäten und Modellprojekte gekennzeichnet.

Outcomes and presentations

The project: Sustainability in German Tourism

 

May, 3 2022 (online)

Stadtnahe Naturräume haben insbesondere in den letzten beiden Jahren an Attraktivität gewonnen. Doch was bedeutet dies für die Naturräume aus Naturschutzperspektive? Welche Herausforderungen ergeben sich für die stadtnahen Destinationen? Wie kann Overtourism vermieden werden und wie können wenig besuchte Ziele bekannt gemacht werden? Zu diesen und anderen Fragen haben sich Vertreter*innen aus Tourismuswirtschaft, Destinationen, Wissenschaft und Politik bei der Fachkonferenz der NaturFreunde Deutschlands und des Vereins Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.). ausgetauscht. Thema der digitalen Fachkonferenz am 3. Mai 2022 war: "Stadt und Land: Freizeitaktivitäten zwischen Ballungsraum und stadtnahen Naturräumen - Herausforderungen und Lösungsansätze".

Outcomes and presentations

The project: Fostering sustainable tourism development in Germany - Solutions and good practices

November, 3 2021 (online)

Wie eine Wende hin zu einer klimafreundlichen Mobilität im Tourismus aussehen kann, diskutierten Fachleute am 3. November 2021 bei einer Konferenz der NaturFreunde Deutschlands und des Ö.T.E. Thema der digitalen Fachkonferenz war "Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten: Anforderungen an zukunftsfähige Mobilität und Klimaschutz". Acht Referent*innen aus unterschiedlichen Bereichen beleuchteten in ihren Fachvorträgen den Themenkomplex der zukunftsfähigen Mobilität aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentierten inspirierende Praxisbeispiele.

Program (German) 

English Summary 

Outcomes and presentations

The project: Fostering sustainable tourism development in Germany - Solutions and good practices

 

May, 11 2021, 10.00 – 15.00 Uhr (online)

Die Corona-Pandemie verschärft bestehende Auslastungs- und Übernutzungsprobleme in verschiedenen Destinationen und hat deutlich gemacht, dass langfristige und nachhaltige Lösungen zur Besucherlenkung sowohl in Ballungs- als auch in ländlichen Räumen dringend benötigt werden. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Tourismuswirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft und Politik möchten wir Probleme aufzeigen, diskutieren und uns zu Lösungen austauschen.

Program 

Outcomes and presentations

The project: Fostering sustainable tourism development in Germany - Solutions and good practices

 

January 19, 2021, 10:00 - 16:00 (Online)

Die Corona-Pandemie verschärft bestehende Auslastungs- und Übernutzungsprobleme in verschiedenen Destinationen und hat deutlich gemacht, dass langfristige und nachhaltige Lösungen zur Besucherlenkung sowohl in Ballungs- als auch in ländlichen Räumen dringend benötigt werden. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Tourismuswirtschaft, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft und Politik möchten wir Probleme aufzeigen, diskutieren und uns zu Lösungen austauschen.

Programm

Outcomes and presentations

The project: Fostering sustainable tourism development in Germany - Solutions and good practices