Titelbild Abschlussbericht Der Projektbericht stellt die Ergebnisse der Fachkonferenzen vor und spricht Empfehlungen an Tourismuswirtschaft, Politik und Verbände aus Natur- und Umweltschutz, Freizeit, Sport, Mobilität sowie Wissenschaften aus.

Download: Projektbericht „Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele“ 

Titelbild Studie Radtourismus Die Studie „Radtourismus heute und in Zukunft: Stimmungsbild 2021“ greift den Aufschwung in der Nutzung von E-Bikes auf. Grundlage der Studie ist eine Branchenerhebung, um in deutschen Regionen ein Stimmungsbild zur Bedeutung von E-Bikes und E-Mountainbikes zu erhalten und daraus Handlungsempfehlungen für die strategische Arbeit auf Destinationsebene zu bekommen.

Download: Studie Radtourismus“ 

Titelbild Handreichung Naturschutz und TourismusDie Handreichung zeigt das Konfliktpotenzial auf, das durch den erhöhten Nutzungsdruck in Wäldern und Schutzgebieten auftritt, dadurch, dass Freizeitaktivitäten die Fauna und Flora beeinträchtigen können. Die Handreichung gibt eine Einführung in das Thema Störökologie und führt mehrere Beispiele von gelungener Besucher*innenlenkung und anderen Möglichkeiten im Umgang mit diesen Nutzungskonflikten an.

Download: Handreichung „Naturschutz und touristische Freizeitaktivitäten im Lebensraum Wald – Maßnahmen und Grenzen der Besucherlenkung“

Titelbild Handreichung KlimawegeDie Handreichung „Klimawege – ein touristischer Beitrag zur Umweltbildung“ dient als Vorlage für die Konzeption thematischer Wanderwege. Am Beispiel eines Klimaweges in Rheinland-Pfalz wird das Thema Klimawandel im Wald behandelt. Der Klimaweg in Bremen zeigt die Verbindung von Klimawandel und Kolonialismus.

Download: Handreichung „Klimawege – ein touristischer Beitrag zur Umweltbildung"

Titelbild Abschlussbericht Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse der Fachkonferenzen vor und zeigt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung auf.

Download: Abschlussbericht – Ergebnisse Fachkonferenzen und Handlungsempfehlungen

Titel Grundlagenpapier KlimawandelDas Grundlagenpapier geht auf die Problematik des Klimawandels für den Wintertourismus ein, fasst wesentliche Projekterkenntnisse zusammen und gibt Hinweise auf geeignete Maßnahmen und Lösungsmöglichkeiten.

Download: Grundlagenpapier: Tourismus und Klimawandel, verträglicher Wintersport sowie Alternativen zu Skitourismus

Titel Grundlagenpapier TourismusfinanzierungDas Grundlagenpapier beschreibt die Problematik der Tourismusfinanzierungen, kommentiert aktuell verpflichtende und freiwillige Formen und Modelle von Tourismusbeiträgen hinsichtlich ihrer Eignung und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Download: Grundlagenpapier: Tourismusfinanzierung im ländlichen Raum: finanzielle Beiträge des Tourismus zum Erhalt von Natur- und Kulturlandschaft

Titel Dokumentation DialogforenDie Dialogreihe mit Verbänden aus Natur- und Umweltschutz, Freizeit, Sport, Tourismus und Mobilität zur Unterstützung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt im Aktionsfeld „Tourismus und naturnahe Erholung“ ist abgeschlossen. Die Dokumentation der Beratungsergebnisse liegt vor.

Download: Dokumentation der Dialogforen

Titel Tourismusstrategie für die KarpatenDie Vertragsstaaten der Konvention zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung der Karpaten (Karpatenkonvention) haben auf ihrer vierten Konferenz Ende September 2014 eine gemeinsame Strategie für die nachhaltige Tourismusentwicklung in der Bergregion verabschiedet. Grundlage dafür bildet ein Fördervorhaben des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), dessen Umsetzung der Ö.T.E. koordiniert.

Dokument (1.1 MB, engl.) pdf

Dokument als Broschüre (8.5 MB, engl.) pdf

Titel Good PracticesVierzehn Best-Practice-Beispiele aus den sieben Karpatenländern zeigen, wie nachhaltiger Tourismus lokale Wirtschaftskreisläufe unterstützt und zum Erhalt des Natur- und Kulturerbe beiträgt.

 

Dokument (4.6 MB, engl.)

Titel SchulungsmodulDas Schulungsmodul ist als Ergänzung für die Ausbildung von Reiseleitern, Gästeführern usw. gedacht, um diese wichtigen Multiplikatoren für das Thema zu sensibilisieren und Anregungen für die praktische Umsetzung zu geben. Zu diesem Schulungsmodul ist außerdem ein Begleittext erhältlich.

Schulungsmodul (9.6 MB) 

Begleittext (1.9 MB) 

Titel LeitfadenDer Praxisleitfaden zeigt Umsetzungsstrategien zur erfolgreichen Förderung von Naturtourismus und Entwicklung von Naturerlebnis im Tourismus auf und dient als Arbeitsgrundlage zur Optimierung von Kooperationen, Tourismusmaßnahmen und -angeboten zur Förderung des Naturtourismus.

 

Dokument (2.2 MB) 

Titel Tourismus und NaturschutzDie Broschüre informiert über praktische Beispiele aus der Arbeit der Verbände für gelungene Kooperationen und naturverträgliche Tourismusangebote.

 

Dokument (1.1 MB) 

Titel LeitbildIm Rahmen seines Projekts „Tourismus und biologische Vielfalt“ veröffentlichte der Ö.T.E. in Kooperation mit 15 bundesweit agierende Natur-, Umweltschutz-, Freizeit- und Tourismusorganisationen eine Reihe von Publikationen, um gemeinsam für die Chancen und den Nutzen eines naturverträglichen Tourismus zu werben.

Der Verbände-Arbeitskreis erstellte zunächst ein Leitbild zu Tourismus und biologischer Vielfalt sowie eine gemeinsame Strategie zur Unterstützung der NBS.

Leitbild zu Tourismus und biologischer Vielfalt (970 KB) 

Verbändestrategie zur Unterstützung der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt“ (1.3 MB) 

Titel Kinder auf ReisenDie Informationsbroschüre enthält eine Übersicht von aktuellen Angeboten aus dem Kreis der Verbände. Sie richtet sich speziell an Kinder- und Jugendreiseveranstalter, aber ebenso an Reise- und Freizeitleiter sowie überhaupt alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen auf Freizeiten und Fahrten unterwegs sind.

 

Dokument (2.2 MB) 

Titel EmpfehlungenDie Empfehlungen beinhalten konkrete Vorschläge zur Integration von Anforderungen der biologischen Vielfalt in ausgewählte Tourismus-Label und Qualitätskennzeichnungen.

 

Dokument (210 KB)