• Inhaltsübersicht
  • Aktuelle Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zum Hauptmenü
  • Direkt zum Untermenü

Wanderer mit Infotafel

Hauptmenü

A- A A+
  • Startseite
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Jüngere Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Der Ö.T.E. e.V.
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand
    • Projektteam
    • Verbände-Arbeitskreis
    • CEEweb Arbeitsgruppe Nachhaltiger Tourismus
    • Mitgliedschaften
    • Kooperationspartner
    • Förderer
    • Satzung
    • Kontakt
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Projekte 2005 - 2015
    • Gesamtliste der Projekte
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Internationale Prozesse und nachhaltiger Tourismus
    • Tourismus und Biologische Vielfalt
    • Nachhaltiger Tourismus in Regionen und Schutzgebieten
    • Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Kennzeichnungen
    • Information und Weiterbildung
    • Qualitätsmanagement und Angebotsentwicklung
  • Nachhaltiger Tourismus
    • Definition
    • Biodiversität und Tourismus
    • Agenda 21 und Tourismus
    • Soziale Verantwortung im Tourismus

Untermenü

Publikationen

  • Aktuelle Publikationen
  • Internationale Prozesse und nachhaltiger Tourismus
  • Tourismus und Biologische Vielfalt
  • Nachhaltiger Tourismus in Regionen und Schutzgebieten
  • Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Kennzeichnungen
  • Information und Weiterbildung
  • Qualitätsmanagement und Angebotsentwicklung

Ihr Kontakt zu uns

Ö.T.E. e.V.

Verband für nachhaltigen Tourismus

Postfach 201021, 53140 Bonn
Tel. +49 (0)30-62939454
Tel. +49 (0)178-1424819
(Bernd Räth, Geschäftsführer)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.oete.de

Impressum

    Sie sind hier:
  • Startseite»
  • Publikationen»
  • Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Kennzeichnungen

Publikationen zu Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Kennzeichnungen

Criteria for Sustainable Tourism for the three Biosphere Reserves Aggtelek, Babia Góra and Šumava. -Gebhard, K./Meyer, M./Roth, S. -Eds.: Ö.T.E. e.V./UNESCO BRESCE. - Bonn, 2009. pdf

The Trail Planning Guide. An insight into the process of planning interpretative trails. Principles and Recommendations. - Gebhard, K./Meyer, M./Parkyn, M./Rohac, J./Roth, S. - Eds.: Ö.T.E. e.V./UNESCO BRESCE. - Bonn, 2009. pdf

Entwicklung einer Regionalmarke im Berchtesgadener Land. Masterarbeit von Ina Orlich im Rahmen des Projekts "Zukunftsorientierte Tourismusentwicklung im Landkreis Berchtesgadener Land". -Göttingen 2006. pdf

Report of the International Workshop: "Presentation of Viabono for Central and Eastern Europe" (01.-04.09.2004/23.-26.10.2004, Vilm, Deutschland). -Höhn,S./Meyer, M. - Ed.: Bundesamt für Naturschutz. BfN-Skripten 132. -Bonn, 2005. pdf

Compilation of guidelines, principles and recommendations for trail planning. - Rohac, J./Gerstenberger, L./Meyer, M./Räth, B. - Eds.: Amber Trail Greenways/ Ö.T.E. e.V. - Banská Stiavnica/Bonn, 2004.

Recherche und Auswertung bestehender Indikatoren zu Tourismus und Biodiversität auf nationaler und internationaler Ebene. Eine Einschätzung zur Verwendbarkeit bezüglich der geplanten "Internationalen Richtlinien für Biodiversität und Tourismusentwicklung" der "Konvention über Biologische Vielfalt" (CBD). -Hg.: Ö.T.E. e.V. - Bonn, 2002. - Bericht pdf


  • Drucken

© Ö.T.E. e.V. 2025

TOP